ABGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABHEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABLEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANHEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEHEB | • beheb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beheben. |
BELEB | • beleb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beleben. |
BLIEB | • blieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. • blieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. |
ERBEB | • erbeb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbeben. |
ERGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERHEB | • erheb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erheben. |
ERLEB | • erleb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erleben. |
KLIEB | • klieb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klieben. |
SPIEB | • spieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs speiben. • spieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs speiben. |
STIEB | • stieb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stieben. |
STREB | • streb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs streben. • Streb S. Bergmannssprache: schmaler langer Abbauraum. |
TRIEB | • trieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treiben. • trieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treiben. • Trieb S. Botanik: junger, neu entstandener Spross (Pflanzenteil). |
UMGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |