ASBEST | • Asbest S. Ein mineralischer, feuerfester Faserstoff, dessen Fasern Asbestose auslösen können. • Asbest S. Асбе́ст (Kyrillisch). • Asbest S. Eine russische Stadt in der Oblast Swerdlowsk. |
BEBEST | • bebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beben. |
EBBEST | • ebbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ebben. |
ERBEST | • erbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erben. |
GÄBEST | • gäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs geben. |
GEBEST | • gebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geben. |
HABEST | • habest V. 2. Person Singular Präsens Konjunktiv I des Verbs haben. |
HEBEST | • hebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heben. |
HÖBEST | • höbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heben. |
HUBEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HÜBEST | • hübest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heben. |
LABEST | • labest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präsens des Verbs laben. |
LEBEST | • lebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leben. |
LOBEST | • lobest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs loben. |
TOBEST | • tobest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs toben. |
WEBEST | • webest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weben. |
WÖBEST | • wöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weben. |