ANRANNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEKANNTE | • bekannte V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs bekannt. • bekannte V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs bekannt. • bekannte V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs bekannt. |
BEMANNTE | • bemannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. • bemannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. • bemannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. |
BENANNTE | • benannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benannt. • benannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benannt. • benannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benannt. |
BERANNTE | • berannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berannt. • berannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berannt. • berannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berannt. |
ERKANNTE | • erkannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkannt. • erkannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkannt. • erkannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkannt. |
ERMANNTE | • ermannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. • ermannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. • ermannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. |
ERNANNTE | • ernannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ernannt. • ernannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ernannt. • ernannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ernannt. |
GEBANNTE | • gebannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. • gebannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. • gebannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. |
GEKANNTE | • gekannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekannt. • gekannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekannt. • gekannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekannt. |
GEMANNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GENANNTE | • genannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs genannt. • genannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs genannt. • genannte V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs genannt. |
GERANNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UMRANNTE | • umrannte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrennen. • umrannte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrennen. |