ÄCHZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÄCHZE | • ächze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ächzen. • ächze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ächzen. • ächze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ächzen. |
ÄCHZT | • ächzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ächzen. • ächzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ächzen. • ächzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ächzen. |
ÄCHZEN | • ächzen V. Intransitiv: aufgrund einer schweren Last, einer körperlichen Anstrengung (wiederholt) aufstöhnen. • Ächzen S. Von Menschen: ausgestoßene Laute beim Ertragen von Schmerz, Leid, Anstrengung oder Last. • Ächzen S. Von Bauten, Gebälk, Holz und anderen Materialien: Geräusch bei Belastung. |
ÄCHZET | • ächzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ächzen. |
ÄCHZTE | • ächzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächzen. • ächzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ächzen. • ächzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächzen. |
ÄCHZEND | • ächzend Partz. Partizip Präsens des Verbs ächzen. |
ÄCHZENS | • Ächzens V. Genitiv Singular des Substantivs Ächzen. |
ÄCHZEST | • ächzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ächzen. |
ÄCHZTEN | • ächzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächzen. • ächzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ächzen. • ächzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächzen. |
ÄCHZTET | • ächztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächzen. • ächztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ächzen. |
ÄCHZENDE | • ächzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächzend. • ächzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächzend. • ächzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächzend. |
ÄCHZTEST | • ächztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächzen. • ächztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ächzen. |
ÄCHZENDEM | • ächzendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächzend. • ächzendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächzend. |
ÄCHZENDEN | • ächzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächzend. • ächzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächzend. • ächzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächzend. |
ÄCHZENDER | • ächzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächzend. • ächzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächzend. • ächzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächzend. |
ÄCHZENDES | • ächzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächzend. • ächzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächzend. • ächzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ächzend. |