WOHNBAUS | • Wohnbaus V. Genitiv Singular des Substantivs Wohnbau. |
WOHNENDE | • wohnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohnend. • wohnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohnend. • wohnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohnend. |
WOHNGELD | • Wohngeld S. Staatliche Unterstützung Bedürftiger zu den Mietkosten. |
WOHNHAFT | • wohnhaft Adj. Am genannten Ort wohnend. |
WOHNHAUS | • Wohnhaus S. Haus, das zum Bewohnen gedacht ist. |
WOHNHEIM | • Wohnheim S. Einrichtung für einen konkreten Personenkreis, in der man zur Miete wohnen kann. |
WOHNLAGE | • Wohnlage S. Ort und damit verbundene Qualität des Wohnens. |
WOHNLICH | • wohnlich Adj. Von Räumen, Unterkünften: [1a] für Wohnzwecke gut eingerichtet [1b] zum Wohnen einladend. |
WOHNORTE | • Wohnorte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wohnort. • Wohnorte V. Nominativ Plural des Substantivs Wohnort. • Wohnorte V. Genitiv Plural des Substantivs Wohnort. |
WOHNORTS | • Wohnorts V. Genitiv Singular des Substantivs Wohnort. |
WOHNRAUM | • Wohnraum S. Ein Zimmer, welches zum Schlafen oder Wohnen dient. • Wohnraum S. Sammelbegriff für alle Wohnungen und Wohnhäuser in einer gewissen Umgebung. |
WOHNSITZ | • Wohnsitz S. Ort, an dem jemand (ständig) wohnt. |
WOHNTEST | • wohntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. • wohntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. |
WOHNWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |