WARAN | • Waran S. Zoologie, speziell Herpetologie: (vor allem in den tropischen und subtropischen Gebieten Afrikas, Asiens… • war␣an V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs an sein. |
WARBT | • warbt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werben. |
WAREN | • waren V. 1. Person Plural Präteritum Indikativ Aktiv des Verbs sein. • waren V. 3. Person Plural Präteritum Indikativ Aktiv des Verbs sein. • Waren S. Eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. |
WARFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WARFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WARFT | • warft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werfen. • Warft S. Wurt, erhöhte Hausstätte auf einem künstlich aufgeworfenen Erdhügel im friesischen Marschengebiet. |
WARME | • warme V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warm. • warme V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warm. • warme V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warm. |
WARNE | • warne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs warnen. • warne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs warnen. • warne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs warnen. |
WARNT | • warnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs warnen. • warnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs warnen. • warnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs warnen. |
WARPE | • Warpe V. Nominativ Plural des Substantivs Warp. • Warpe V. Genitiv Plural des Substantivs Warp. • Warpe V. Akkusativ Plural des Substantivs Warp. |
WARPS | • Warps V. Genitiv Singular des Substantivs Warp. |
WARPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WARST | • warst V. 2. Person Singular Präteritum Indikativ des Verbs sein. |
WARTE | • warte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs warten. • warte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs warten. • warte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs warten. |
WARTS | • Warts V. Genitiv Singular des Substantivs Wart. |
WARUM | • warum Adv. Relativadverb: leitet einen Nebensatz (des Grundes) ein, der die Folge aus der Aussage des Hauptsatzes angibt. • warum Adv. Interrogativadverb: leitet eine direkte und indirekte Frage nach dem Grund ein. |
WARZE | • Warze S. Medizin: Geschwulst, knotige Erhebung der obersten Hautschichten, die meist durch Viren hervorgerufen… • Warze S. Kurz für Brustwarze. |