VORLAUF | • Vorlauf S. Die normale Laufrichtung. • Vorlauf S. Buchführung: Gruppierung von Buchungen. • Vorlauf S. Logistik: Teil der Transportkette bis zum Umschlagplatz. |
VORLAUFE | • vorlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlaufen. • vorlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlaufen. • vorlaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlaufen. |
VORLAUFES | • Vorlaufes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorlauf. |
VORLAUFS | • Vorlaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Vorlauf. |
VORLAUT | • vorlaut Adj. Meist bezogen auf Kinder: sich in der Art ungefragt äußernd, dass es als störend empfunden wird. • vorlaut Adj. Waidmännisch, bezogen auf Jagdhunde: zu früh Laut gebend. |
VORLAUTE | • vorlaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. |
VORLAUTEM | • vorlautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. |
VORLAUTEN | • vorlauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. |
VORLAUTER | • vorlauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlauter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vorlaut. |
VORLAUTES | • vorlautes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlautes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlautes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. |