VERSAG | • versag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versagen. |
VERSAGE | • versage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versagen. • versage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versagen. • versage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versagen. |
VERSAGEN | • versagen V. Intransitiv: nicht so funktionieren, wie es geplant war oder üblich ist. • versagen V. Mit Dativ: jemandem oder sich selbst etwas nicht gönnen/geben. • Versagen S. Scheitern bei einem gesetzten Ziel, einer gesetzten Aufgabe. |
VERSAGEND | • versagend Partz. Partizip Präsens des Verbs versagen. |
VERSAGENS | • Versagens V. Genitiv Singular des Substantivs Versagen. |
VERSAGER | • Versager S. Person, die sehr häufig nicht das Erwartete erfüllt. • Versager S. Etwas, das nicht den Anforderungen entspricht und/oder den erhofften Erfolg hat. • Versager S. Plötzliches, meist kurzes Aussetzen oder Versagen. |
VERSAGERN | • Versagern V. Dativ Plural des Substantivs Versager. |
VERSAGERS | • Versagers V. Genitiv Singular des Substantivs Versager. |
VERSAGEST | • versagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versagen. |
VERSAGET | • versaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versagen. |
VERSAGST | • versagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versagen. |
VERSAGT | • versagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs versagen. • versagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versagen. • versagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versagen. |
VERSAGTE | • versagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. • versagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. • versagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. |
VERSAGTEM | • versagtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. • versagtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. |
VERSAGTEN | • versagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. • versagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. • versagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. |
VERSAGTER | • versagter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. • versagter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. • versagter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. |
VERSAGTES | • versagtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. • versagtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. • versagtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. |
VERSAGTET | • versagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versagen. • versagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versagen. |
VERSAGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |