VERLAND | • verland V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlanden. |
VERLANDE | • verlande V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlanden. • verlande V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlanden. • verlande V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlanden. |
VERLANDEN | • verlanden V. Gewässer: durch Wasserverlust und natürliche Zufuhr von organischen Feststoffen im Laufe der Zeit zu… |
VERLANDET | • verlandet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlanden. • verlandet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlanden. • verlandet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlanden. |
VERLANG | • verlang V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlangen. |
VERLANGE | • verlange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlangen. • verlange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlangen. • verlange V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlangen. |
VERLANGEN | • verlangen V. Etwas von jemandem fordern, etwas haben wollen. • verlangen V. Etwas notwendig machen, erfordern. • verlangen V. Mit jemandem (am Telefon) sprechen wollen. |
VERLANGET | • verlanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlangen. |
VERLANGST | • verlangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlangen. |
VERLANGT | • verlangt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlangen. • verlangt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlangen. • verlangt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlangen. |
VERLANGTE | • verlangte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlangt. • verlangte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlangt. • verlangte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlangt. |