TROLL | • troll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trollen. • Troll S. Germanische Mythologie: meist schadenbringendes Geisterwesen in Riesen- oder Zwergengestalt. • Troll S. Internet: Teilnehmer an Webforen, Newsgroups oder Ähnlichem, der mit seinen Beiträgen in der Regel provozieren… |
TROLLE | • trolle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trollen. • trolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trollen. • trolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trollen. |
TROLLS | • Trolls V. Genitiv Singular des Substantivs Troll. |
TROLLT | • trollt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trollen. • trollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trollen. • trollt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trollen. |
TROLLEN | • trollen V. Reflexiv, Hilfsverb haben: sich (meist in eher unerfreuter Stimmung) von einem Ort entfernen, weggehen… • trollen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: (in gemäßigtem Tempo) irgendwohin gehen, sich an einen bestimmten Ort begeben. • trollen V. Intransitiv, Hilfsverb sein, Jägersprache, bezogen auf Schalenwild: sich in einer Gangart fortbewegen… |
TROLLES | • Trolles V. Genitiv Singular des Substantivs Troll. |
TROLLET | • trollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trollen. |
TROLLEY | • Trolley S. Transportmittel (Karre, Koffer und Ähnliches) auf Rädern oder Rollen. |
TROLLST | • trollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trollen. |
TROLLTE | • trollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trollen. • trollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trollen. • trollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trollen. |
TROLLEND | • trollend Partz. Partizip Präsens des Verbs trollen. |
TROLLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TROLLEST | • trollest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trollen. |
TROLLEYS | • Trolleys V. Nominativ Plural des Substantivs Trolley. • Trolleys V. Genitiv Singular des Substantivs Trolley. • Trolleys V. Genitiv Plural des Substantivs Trolley. |
TROLLTEN | • trollten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trollen. • trollten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trollen. • trollten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trollen. |
TROLLTET | • trolltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trollen. • trolltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trollen. |
TROLLENDE | • trollende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trollend. • trollende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trollend. • trollende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trollend. |
TROLLKIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TROLLTEST | • trolltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trollen. • trolltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trollen. |