TROMBE | • Trombe S. Meteorologie: ein engbegrenzter (trompeten- oder trichterförmiger) Wirbelsturm. |
TROMBEN | • Tromben V. Nominativ Plural des Substantivs Trombe. • Tromben V. Genitiv Plural des Substantivs Trombe. • Tromben V. Dativ Plural des Substantivs Trombe. |
TROMMEL | • trommel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trommeln. • trommel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trommeln. • Trommel S. Ein rundes, hohles Musikinstrument, über das eine Tierhaut gespannt ist und auf das man mit der Hand… |
TROMMLE | • trommle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trommeln. • trommle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trommeln. • trommle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trommeln. |
TROMPET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TROMMELE | • trommele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trommeln. • trommele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trommeln. • trommele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trommeln. |
TROMMELN | • trommeln V. Intransitiv: durch rasches periodisches Schlagen, meist auf einen hohlen Behälter oder das Musikinstrument… • trommeln V. Intransitiv, Jägersprache, von Hasen oder Kaninchen: mit den Hinterläufen auf den Boden schlagen. • trommeln V. Transitiv, figürlich: Aufmerksamkeit für etwas erzeugen. |
TROMMELT | • trommelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trommeln. • trommelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trommeln. • trommelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trommeln. |
TROMMLER | • Trommler S. Zumeist militärisch: Spieler einer Trommel. • Trommler S. Schlagzeuger. |
TROMPETE | • trompete V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trompeten. • trompete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trompeten. • trompete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trompeten. |
TROMMELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TROMMELND | • trommelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs trommeln. |
TROMMELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TROMMELST | • trommelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trommeln. • trommelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trommeln. |
TROMMELTE | • trommelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trommeln. • trommelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trommeln. • trommelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trommeln. |
TROMMLERN | • Trommlern V. Dativ Plural des Substantivs Trommler. |
TROMMLERS | • Trommlers V. Genitiv Singular des Substantivs Trommler. |
TROMPETEN | • trompeten V. Tierlaut, besonders über Elefanten: laut tönen und sich dabei so ähnlich anhören wie eine Trompete. • trompeten V. Musik: das Blasinstrument Trompete spielen. • trompeten V. Übertragen: (etwas eigentlich Geheimes oder Privates) laut in der Gegend herumerzählen. |
TROMPETER | • Trompeter S. Jemand, der Trompete spielt. • Trompeter S. Militär, historisch: Dienstgrad im Deutschen Reich für einen Soldaten des Trompeterkorps. |
TROMPETET | • trompetet Partz. Partizip Perfekt des Verbs trompeten. • trompetet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trompeten. • trompetet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trompeten. |