SCHÄFT | • schäft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schäften. |
SCHÄFER | • Schäfer S. Beruf, der sich erwerbsmäßig mit dem Halten und Züchten von Schafen beschäftigt. • Schäfer S. Person, die dieser Tätigkeit nachgeht. • Schäfer S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname. |
SCHÄFTE | • schäfte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schäften. • schäfte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schäften. • schäfte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schäften. |
SCHÄFERN | • Schäfern V. Dativ Plural des Substantivs Schäfer. |
SCHÄFERS | • Schäfers V. Genitiv Singular des Substantivs Schäfer. |
SCHÄFTEN | • schäften V. Mit einem Schaft versehen. • schäften V. Veraltend, über Nutzpflanzen: pfropfen/veredeln. • schäften V. Veraltend, regional: schlagen, verdreschen. |
SCHÄFTET | • schäftet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schäften. • schäftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schäften. • schäftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schäften. |
SCHÄFCHEN | • Schäfchen S. Kleines Schaf. • Schäfchen S. Menschen, die in jemandes Obhut stehen, speziell: die Gläubigen einer religiösen Gemeinschaft oder Kinder. • Schäfchen S. Kurz für: Schäfchenwolke. |
SCHÄFEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHÄFERIN | • Schäferin S. Weibliche Person, die sich erwerbsmäßig mit dem Halten und Züchten von Schafen beschäftigt. |
SCHÄFFLER | • Schäffler S. Handwerker, der Fässer und andere aus Holzbohlen gefertigte Behälter herstellt. |
SCHÄFLEIN | • Schäflein S. Kleines Schaf. |
SCHÄFTEND | • schäftend Partz. Partizip Präsens des Verbs schäften. |
SCHÄFTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHÄFTEST | • schäftest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schäften. • schäftest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schäften. |
SCHÄFTETE | • schäftete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schäften. • schäftete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schäften. • schäftete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schäften. |