SANIER | • sanier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sanieren. |
SANIERE | • saniere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sanieren. • saniere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sanieren. • saniere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sanieren. |
SANIEREN | • sanieren V. Gebäude durch Renovierung/Modernisierung in besseren Zustand bringen. • sanieren V. Gesunde Lebensverhältnisse schaffen. • sanieren V. Medizin: gesund machen, Krankheitsherd beseitigen. |
SANIEREND | • sanierend Partz. Partizip Präsens des Verbs sanieren. |
SANIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SANIERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SANIERERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SANIERERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SANIEREST | • sanierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sanieren. |
SANIERET | • sanieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sanieren. |
SANIERST | • sanierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sanieren. |
SANIERT | • saniert Partz. Partizip Perfekt des Verbs sanieren. • saniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sanieren. • saniert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sanieren. |
SANIERTE | • sanierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saniert. • sanierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saniert. • sanierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saniert. |
SANIERTEM | • saniertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saniert. • saniertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saniert. |
SANIERTEN | • sanierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saniert. • sanierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saniert. • sanierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saniert. |
SANIERTER | • sanierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saniert. • sanierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saniert. • sanierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saniert. |
SANIERTES | • saniertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saniert. • saniertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saniert. • saniertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs saniert. |
SANIERTET | • saniertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sanieren. • saniertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sanieren. |
SANIERUNG | • Sanierung S. Das Wiederherstellen eines geordneten Zustandes. • Sanierung S. Erneuerung eines Gebäudes oder Bauwerks. • Sanierung S. Wirtschaft: das Wiederherstellen der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Betriebes. |