| SELBEM | • selbem V. Dativ Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens selbe. • selbem V. Dativ Singular Neutrum des Demonstrativpronomens selbe. |
| SELBEN | • selben V. Nominativ Plural des Demonstrativpronomens selbe. • selben V. Genitiv Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens selbe. • selben V. Genitiv Singular Femininum des Demonstrativpronomens selbe. |
| SELBER | • selber Pron. Umgangssprachlich: persönlich. • selber V. Nominativ Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens selbe. • selber V. Genitiv Singular Femininum des Demonstrativpronomens selbe. |
| SELBES | • selbes V. Nominativ Singular Neutrum des Demonstrativpronomens selbe. • selbes V. Genitiv Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens selbe. • selbes V. Genitiv Singular Neutrum des Demonstrativpronomens selbe. |
| SELBIG | • selbig Pron. Veraltend: der eben Genannte. |
| SELBST | • selbst Pron. Persönlich (immer in Kontrast zu anderen Möglichkeiten, die im Kontext enthalten sind). • selbst Pron. Allein, ohne fremde Hilfe. • selbst Adv. Auch, sogar (auch hier ist immer Kontrast zu anderen Möglichkeiten nötig). |
| SELCHE | • selche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs selchen. • selche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs selchen. • selche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs selchen. |
| SELCHT | • selcht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs selchen. • selcht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs selchen. • selcht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs selchen. |
| SELENS | • Selens V. Genitiv Singular des Substantivs Selen. |
| SELIGE | • selige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs selig. • selige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs selig. • selige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs selig. |
| SELTEN | • selten Adj. Attributiv, prädikativ: nur in geringen Mengen vorhanden. • selten Adj. Adverbiell: nicht häufig passierend; die Wiederholungen haben eine große Zeitspanne. • selten Adj. Adverbiell, nicht steigerbar: (von Eigenschaften) in einer Ausprägung, wie sie nur bei wenigen Exemplaren vorkommt. |
| SELTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |