| RADARE | • Radare V. Nominativ Plural des Substantivs Radar. • Radare V. Genitiv Plural des Substantivs Radar. • Radare V. Akkusativ Plural des Substantivs Radar. |
| RADARS | • Radars V. Genitiv Singular des Substantivs Radar. |
| RADAUS | • Radaus V. Genitiv Singular des Substantivs Radau. |
| RADELE | • radele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs radeln. • radele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs radeln. • radele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs radeln. |
| RADELN | • radeln V. Umgangssprachlich, besonders Süddeutschland: Fahrrad fahren. • radeln V. Umgangssprachlich, besonders Süddeutschland: mit dem Fahrrad in eine bestimmte Richtung oder an einen… |
| RADELT | • radelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs radeln. • radelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs radeln. • radelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs radeln. |
| RADIAL | • radial Adj. Von einem Mittelpunkt wie ein Strahl nach außen gehend. |
| RADIÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RADIEN | • Radien V. Nominativ Plural des Substantivs Radius. • Radien V. Genitiv Plural des Substantivs Radius. • Radien V. Dativ Plural des Substantivs Radius. |
| RADIER | • radier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs radieren. |
| RADIOS | • Radios V. Nominativ Plural des Substantivs Radio. • Radios V. Genitiv Singular des Substantivs Radio. • Radios V. Genitiv Plural des Substantivs Radio. |
| RADIUM | • Radium S. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 88, das zur Gruppe der Erdalkalimetalle gehört. |
| RADIUS | • Radius S. Geometrie: Abstand der Kreislinie vom Kreismittelpunkt beziehungsweise der Kugeloberfläche vom Mittelpunkt der Kugel. • Radius S. Reichweite, Umkreis. • Radius S. Medizin: Unterarmknochen, Speiche. |
| RADLER | • Radler S. Person, die Fahrrad fährt. • Radler S. Gastronomie, süddeutsch, österreichisch, mitteldeutsch: Mischgetränk/Mixgetränk aus Bier und Limonade;… |
| RADOMS | • Radoms V. Genitiv Singular des Substantivs Radom. • Radoms V. Nominativ Plural des Substantivs Radom. • Radoms V. Genitiv Plural des Substantivs Radom. |
| RADONS | • Radons V. Genitiv Singular des Substantivs Radon. |
| RADWEG | • Radweg S. Umgangssprachlich: der gekennzeichnete Abschnitt einer Straße, wo Radfahrer fahren können. |