Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern beginnend mit

Klicken Sie hier, um der fünfte Buchstabe auswählen

Klicken Sie hier, um der vierte Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge46789


Es gibt 20 Wörter beginnend mit PANS

PANSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
PANSCHpansch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs panschen.
PANSCHEpansche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs panschen.
pansche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs panschen.
pansche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs panschen.
PANSCHENpanschen V. Transitiv: etwas mischen, verrühren; etwas (meist Flüssigkeit) fälschen, strecken; verschneiden.
panschen V. Intransitiv: Flüssigkeit verschütten; verkleckern, verspritzen; planschen; in Flüssigkeiten mit Händen…
PANSCHENDpanschend Partz. Partizip Präsens des Verbs panschen.
PANSCHENSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
PANSCHERPanscher S. Pantscher.
Panscher S. Jemand, der Flüssigkeiten (Milch, Wein, …) verfälscht.
PANSCHERNPanschern V. Dativ Plural des Substantivs Panscher.
PANSCHERSPanschers V. Genitiv Singular des Substantivs Panscher.
PANSCHESTpanschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs panschen.
PANSCHETpanschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs panschen.
PANSCHSTpanschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs panschen.
PANSCHTpanscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs panschen.
panscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs panschen.
panscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs panschen.
PANSCHTEpanschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs panschen.
panschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs panschen.
panschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs panschen.
PANSCHTENpanschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs panschen.
panschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs panschen.
panschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs panschen.
PANSCHTETpanschtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs panschen.
panschtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs panschen.
PANSENPansen S. Erster Abschnitt des Magens (genauer: erster Vormagen) bei Wiederkäuern.
Pansen S. Umgangssprachlich: Verdauungsorgan, Magen auch bei Nicht-Wiederkäuern.
PANSENSPansens V. Genitiv Singular des Substantivs Pansen.
PANSFLÖTEPansflöte S. Musik: Blasinstrument aus Holz, das aus mehreren parallel angeordneten Schnabelflöten unterschiedlicher…
PANSOPHIEPansophie S. Eine Bewegung, die versuchte, die Religion und alle Wissenschaften zu vereinigen.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.