PISANER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PISANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PISANGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PISPERE | • pispere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pispern. • pispere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pispern. • pispere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pispern. |
PISPERN | • pispern V. Landschaftlich: leise sprechen. • pispern V. Rheinisch, übertragen: langsam trinken. |
PISPERT | • pispert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pispern. • pispert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pispern. • pispert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pispern. |
PISSEND | • pissend Partz. Partizip Präsens des Verbs pissen. |
PISSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PISSERN | • Pissern V. Dativ Plural des Substantivs Pisser. |
PISSERS | • Pissers V. Genitiv Singular des Substantivs Pisser. |
PISSEST | • pissest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pissen. |
PISSOIR | • Pissoir S. Toilette für Männer mit Becken zum Urinieren im Stehen. |
PISSTEN | • pissten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pissen. • pissten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pissen. • pissten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pissen. |
PISSTET | • pisstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pissen. • pisstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pissen. |
PISTILL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PISTOLE | • Pistole S. Schusswaffe mit kurzem Lauf, die aus der Hand abgeschossen wird. • Pistole S. Übertragen umgangssprachlich: männliches Geschlechtsteil. • Pistole S. Historisch, Numismatik: ursprünglich spanische Münze aus amerikanischem Gold, später auch in anderen… |
PISTONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |