NÄCHST | • nächst Adj. In einer Reihenfolge nach dem aktuellen folgend. • nächst Präp. Präposition mit Dativ: direkt an etwas angrenzend, auf etwas folgend. |
NÄCHSTDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NÄCHSTE | • nächste V. Nominativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs nah / nahe. • nächste V. Akkusativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs nah / nahe. • nächste V. Nominativ Plural Superlativ der starken Flexion des Adjektivs nah / nahe. |
NÄCHSTEM | • nächstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nächst. • nächstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nächst. |
NÄCHSTEN | • nächsten V. Superlativ Prädikativ des Adjektivs nah. • nächsten V. Genitiv Singular Maskulinum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs nah. • nächsten V. Akkusativ Singular Maskulinum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs nah. |
NÄCHSTENS | • nächstens Adv. In nächster Zeit, demnächst, bald. |
NÄCHSTER | • nächster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nah / nahe. • nächster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nah / nahe. • nächster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nah / nahe. |
NÄCHSTES | • nächstes V. Nominativ Singular Neutrum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs nah / nahe. • nächstes V. Akkusativ Singular Neutrum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs nah / nahe. • nächstes V. Nominativ Singular Neutrum Superlativ der gemischten Flexion des Adjektivs nah / nahe. |
NÄCHTE | • Nächte V. Nominativ Plural des Substantivs Nacht. • Nächte V. Genitiv Plural des Substantivs Nacht. • Nächte V. Akkusativ Plural des Substantivs Nacht. |
NÄCHTEN | • Nächten V. Dativ Plural des Substantivs Nacht. |
NÄCHTENS | • nächtens Adv. Gehoben: in der Nacht, zur Nachtzeit. |
NÄCHTIG | • nächtig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. |
NÄCHTIGE | • nächtige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. • nächtige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. • nächtige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. |
NÄCHTIGEN | • nächtigen V. Intransitiv, mangels anderer Schlafgelegenheit: irgendwo die Nacht verbringen. • nächtigen V. Intransitiv, besonders österreichisch: übernachten. |
NÄCHTIGET | • nächtiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. |
NÄCHTIGST | • nächtigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. |
NÄCHTIGT | • nächtigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. • nächtigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. • nächtigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. |
NÄCHTIGTE | • nächtigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nächtigen. • nächtigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nächtigen. • nächtigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nächtigen. |
NÄCHTLICH | • nächtlich Adj. Die Nacht betreffend, während der/jeder Nacht stattfindend. |