| MATRE | • matre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs matern. • matre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs matern.
 • matre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs matern.
 | 
| MATRIK | • Matrik S. Österreichisch: amtliches Verzeichnis von Personen. | 
| MATRIX | • Matrix S. Tabellarische Anordnung von Daten oder Werten. • Matrix S. Mathematik, Plural „Matrizen“: zweidimensionale Anordnung von Zahlenwerten.
 • Matrix S. Analytische Chemie, Plural „Matrices“: Summe der Bestandteile eines Stoffes, in der sich der untersuchte…
 | 
| MATRIZE | • Matrize S. Druckwesen: mit eingeprägten Buchstaben versehene Metallform, welche der Herstellung von Drucktypen (Lettern) dient. • Matrize S. Druckwesen: Form aus Pappe, Wachs, Blei oder Kunststoff, die der Herstellung von Druckplatten dient.
 • Matrize S. Druckwesen: zur Anfertigung von Kopien verwendete Folie aus Wachspapier oder einem anderen Material.
 | 
| MATRONE | • Matrone S. Gesetztheit und Würde ausstrahlende ältere Frau. • Matrone S. Abwertend: ältere, füllige Frau.
 • Matrone S. Geschichte: eine in Europa verehrte Muttergottheit.
 | 
| MATROSE | • Matrose S. Angehöriger der Marine; niedrigster Dienstgrad. • Matrose S. Angehöriger einer zivilen Schiffsbesatzung; in der BRD als Ausbildungsberuf bis 1983.
 | 
| MATRATZE | • Matratze S. Mit Rosshaar, Seegras oder Ähnlichem gefülltes oder aus Schaumstoff bestehendes Polster, das mit Stoff… • Matratze S. Kurzform von Sprungfedermatratze.
 • Matratze S. Polster, das als Auflage auf eine Sprungfedermatratze gelegt wird.
 | 
| MATRICES | • Matrices V. Nominativ Plural des Substantivs Matrix. • Matrices V. Genitiv Plural des Substantivs Matrix.
 • Matrices V. Dativ Plural des Substantivs Matrix.
 | 
| MATRIKEL | • Matrikel S. Ein Verzeichnis von Namen beziehungsweise ein öffentliches Verzeichnis. | 
| MATRIKEN | • Matriken V. Nominativ Plural des Substantivs Matrik. • Matriken V. Genitiv Plural des Substantivs Matrik.
 • Matriken V. Dativ Plural des Substantivs Matrik.
 | 
| MATRIZEN | • Matrizen V. Nominativ Plural des Substantivs Matrix. • Matrizen V. Genitiv Plural des Substantivs Matrix.
 • Matrizen V. Dativ Plural des Substantivs Matrix.
 | 
| MATRIZES | • Matrizes V. Nominativ Plural des Substantivs Matrix. • Matrizes V. Genitiv Plural des Substantivs Matrix.
 • Matrizes V. Dativ Plural des Substantivs Matrix.
 | 
| MATRONEN | • Matronen V. Nominativ Plural des Substantivs Matrone. • Matronen V. Genitiv Plural des Substantivs Matrone.
 • Matronen V. Dativ Plural des Substantivs Matrone.
 | 
| MATROSEN | • Matrosen V. Genitiv Singular des Substantivs Matrose. • Matrosen V. Dativ Singular des Substantivs Matrose.
 • Matrosen V. Akkusativ Singular des Substantivs Matrose.
 | 
| MATROSIN | • Matrosin S. Angehörige der Marine; niedrigster Dienstgrad. • Matrosin S. Angehörige einer zivilen Schiffsbesatzung; in der BRD als Ausbildungsberuf bis 1983.
 | 
| MATRATZEN | • Matratzen V. Nominativ Plural des Substantivs Matratze. • Matratzen V. Genitiv Plural des Substantivs Matratze.
 • Matratzen V. Dativ Plural des Substantivs Matratze.
 | 
| MATRIKELN | • Matrikeln V. Nominativ Plural des Substantivs Matrikel. • Matrikeln V. Genitiv Plural des Substantivs Matrikel.
 • Matrikeln V. Dativ Plural des Substantivs Matrikel.
 |