| MISCHE | • mische V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mischen. • mische V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mischen.
 • mische V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mischen.
 | 
| MISCHT | • mischt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mischen. • mischt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mischen.
 • mischt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mischen.
 | 
| MISELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MISERE | • Misere S. Schlimme Situation, schlimmer Zustand. | 
| MISPEL | • Mispel S. Biologische Taxonomie, im Plural: die Pflanzengattung Mespilus (deutsch: Mispeln). • Mispel S. Botanik: aus Vorderasien stammender, bis zu fünf Meter hoher Baum mit großen, weißen Blüten und orangen Früchten.
 • Mispel S. Apfelförmige Frucht von [1] mit säuerlichem, aromatischem Geschmack, die erst im überreifen Zustand essbar ist.
 | 
| MISSAE | • Missae V. Nominativ Plural des Substantivs Missa. • Missae V. Genitiv Plural des Substantivs Missa.
 • Missae V. Dativ Plural des Substantivs Missa.
 | 
| MISSAL | • Missal S. Katholizismus: wichtigstes liturgisches Buch für die Messfeier, in welchem vor allem die Gebete und… • Missal S. Veraltet: Schriftgrad mit 48 Punkt (kleine Missal) beziehungsweise zwischen 54 und 64 Punkt (grobe Missal).
 | 
| MISSEN | • missen V. Transitiv, gehoben, meist mit Modalverb (besonders können, wollen, mögen), meist verneint: etwas entbehren. • missen V. Transitiv, gehoben, selten: etwas vermissen.
 • missen V. Transitiv, gehoben, selten: etwas verlieren.
 | 
| MISSES | • Misses V. Nominativ Plural des Substantivs Miss. • Misses V. Genitiv Plural des Substantivs Miss.
 • Misses V. Dativ Plural des Substantivs Miss.
 | 
| MISSET | • misset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs missen. | 
| MISSTE | • misste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs missen. • misste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs missen.
 • misste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs missen.
 | 
| MISTEL | • Mistel S. Biologische Taxonomie, im Plural: die Pflanzengattung Viscum (deutsch: Misteln). • Mistel S. Botanik, im Singular: ein Vertreter der Misteln, immergrüner, beerentragender Pflanzen aus der Familie…
 • Mistel S. Botanik, speziell: die weißbeerige Mistel.
 | 
| MISTEN | • misten V. (Ställe) von Störendem befreien. • misten V. Landwirtschaftliche Flächen durch organisches Material mit Nährstoffen anreichern.
 • misten V. Von Tieren: Kot abgeben.
 | 
| MISTES | • Mistes V. Genitiv Singular des Substantivs Mist. | 
| MISTET | • mistet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs misten. • mistet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs misten.
 • mistet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs misten.
 | 
| MISTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |