KRAKAUERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KRAKAUERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KRAKEELEN | • krakeelen V. Umgangssprachlich: lautstark Unruhe machen. |
KRAKEELER | • Krakeeler S. Abwertend, umgangssprachlich: Person, die krakeelt (laut rumschreit). |
KRAKEELET | • krakeelet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krakeelen. |
KRAKEELST | • krakeelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krakeelen. |
KRAKEELTE | • krakeelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krakeelen. • krakeelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krakeelen. • krakeelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krakeelen. |
KRAKELEES | • Krakelees V. Nominativ Plural des Substantivs Krakelee. • Krakelees V. Genitiv Singular des Substantivs Krakelee. • Krakelees V. Genitiv Plural des Substantivs Krakelee. |
KRAKELIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KRAKELNDE | • krakelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krakelnd. • krakelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krakelnd. • krakelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krakelnd. |
KRAKELTEN | • krakelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krakeln. • krakelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krakeln. • krakelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krakeln. |
KRAKELTET | • krakeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krakeln. • krakeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krakeln. |
KRAKLIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KRAKLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KRAKLIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KRAKLIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KRAKOWIAK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |