HAHA | • haha Interj. Ausruf, der Lachen imitiert. |
HAHAHA | • hahaha Interj. Ausruf, der Lachen imitiert. |
HAHN | • Hahn S. Plural 1 und 2: Ornithologie: das männliche Tier verschiedener Vogelarten. • Hahn S. Nur Plural 1: Ornithologie: das männliche Huhn. • Hahn S. Nur Plural 1: eine Wetterfahne in Form eines Hahns [2]. |
HAHNE | • Hahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hahn. |
HAHNEN | • Hahnen V. Nominativ Plural des Substantivs Hahn. • Hahnen V. Genitiv Plural des Substantivs Hahn. • Hahnen V. Dativ Plural des Substantivs Hahn. |
HAHNENRUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HAHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HAHNEPOT | • Hahnepot S. Ein Auge am losen Ende eines Blockes zum Befestigen eines Tauwerkes. |
HAHNEPOTS | • Hahnepots V. Genitiv Singular des Substantivs Hahnepot. |
HAHNES | • Hahnes V. Genitiv Singular des Substantivs Hahn. |
HAHNREI | • Hahnrei S. Ehemann, dessen Frau fremdgeht und der dies hinnimmt, um den Frieden im Haus nicht zu gefährden; im… • Hahnrei S. Veraltet: Ehebrecher. • Hahnrei S. Veraltet: eine Schneckenart (Murex cornutus). |
HAHNREIE | • Hahnreie V. Nominativ Plural des Substantivs Hahnrei. • Hahnreie V. Genitiv Plural des Substantivs Hahnrei. • Hahnreie V. Akkusativ Plural des Substantivs Hahnrei. |
HAHNREIEN | • Hahnreien V. Dativ Plural des Substantivs Hahnrei. |
HAHNREIES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HAHNREIS | • Hahnreis V. Genitiv Singular des Substantivs Hahnrei. |
HAHNS | • Hahns V. Genitiv Singular des Substantivs Hahn. |