| FLUSE | • Fluse S. Meist im Plural: Fädchen meist von Kleidern, wie Mänteln oder anderen Stücken, das aus Wolle oder ähnlichem… |
| FLUSS | • Fluss S. Geografie, Ökologie: größeres, fließendes Gewässer. • Fluss S. Stetiger Ablauf; das Fließen. • Fluss S. Physik: Energieübertragungsrate. |
| FLUSEN | • Flusen V. Nominativ Plural des Substantivs Fluse. • Flusen V. Genitiv Plural des Substantivs Fluse. • Flusen V. Dativ Plural des Substantivs Fluse. |
| FLUSSE | • Flusse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fluss. |
| FLUSSAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUSSES | • Flusses V. Genitiv Singular des Substantivs Fluss. |
| FLUSSARM | • Flussarm S. Verlauf eines Flusses seitlich vom Hauptstrom. |
| FLUSSAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUSSARME | • Flussarme V. Nominativ Plural des Substantivs Flussarm. • Flussarme V. Genitiv Plural des Substantivs Flussarm. • Flussarme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Flussarm. |
| FLUSSARMS | • Flussarms V. Genitiv Singular des Substantivs Flussarm. |
| FLUSSBETT | • Flussbett S. Vertiefung im Boden, in der sich ein größeres Fließgewässer fortbewegt. |
| FLUSSGOTT | • Flussgott S. Mythologie: Gott eines Flusses; Personifikation eines Flusses. |
| FLUSSLAUF | • Flusslauf S. Verlauf eines Flusses. |
| FLUSSSAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUSSSPAT | • Flussspat S. Fluss-Spat. • Flussspat S. Bergmännisch: das natürlich vorkommende Mineral Fluorit (CaF2). |
| FLUSSUFER | • Flussufer S. Das Ufer eines Flusses. |