ERZÄHL | • erzähl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erzählen. |
ERZÄHLE | • erzähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzählen. • erzähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzählen. • erzähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzählen. |
ERZÄHLEN | • erzählen V. Schriftlich oder mündlich ein Erlebnis oder Vorkommnis anschaulich zur Darstellung bringen. • erzählen V. Jemandem etwas mitteilen oder berichten, jemandem eine Information geben. • Erzählen S. Abgabe eines Berichts. |
ERZÄHLEND | • erzählend Partz. Partizip Präsens des Verbs erzählen. |
ERZÄHLENS | • Erzählens V. Genitiv Singular des Substantivs Erzählen. |
ERZÄHLER | • Erzähler S. Person, die etwas erzählt. • Erzähler S. Verfasser einer Erzählung. • Erzähler S. Literaturwissenschaft: abstrakte Instanz in einem epischen Werk, aus deren Sichtweise erzählt wird. |
ERZÄHLERN | • Erzählern V. Dativ Plural des Substantivs Erzähler. |
ERZÄHLERS | • Erzählers V. Genitiv Singular des Substantivs Erzähler. |
ERZÄHLEST | • erzählest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzählen. |
ERZÄHLET | • erzählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzählen. |
ERZÄHLST | • erzählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzählen. |
ERZÄHLT | • erzählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erzählen. • erzählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs erzählen. • erzählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs erzählen. |
ERZÄHLTE | • erzählte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzählte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzählte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. |
ERZÄHLTEM | • erzähltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzähltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. |
ERZÄHLTEN | • erzählten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzählten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzählten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. |
ERZÄHLTER | • erzählter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzählter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzählter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. |
ERZÄHLTES | • erzähltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzähltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzähltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. |
ERZÄHLTET | • erzähltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzählen. • erzähltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzählen. |
ERZÄHLUNG | • Erzählung S. Darstellung eines Ereignisses, Vorkommnisses. • Erzählung S. Literaturwissenschaft: literarische Gattung: relativ kurzer Prosatext, in dem ein Geschehen dargestellt wird. |