ENTGEGEN | • entgegen Präp. Mit Dativ (seltener Genitiv,andere nennen die Variante ausdrücklich: entgegen. In: Uni Mannheim: Variantengrammatik… • entgegen Adv. Mit Dativ (dem Substantiv nachgestellt, Postposition) gibt Bewegungsrichtung an: auf etwas zu, zu etwas… • entgegen Adv. Beschreibt eine Gegenrichtung: gegenan. |
ENTGEGNE | • entgegne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgegnen. • entgegne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgegnen. • entgegne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgegnen. |
ENTGEGNEN | • entgegnen V. Widersprechend antworten. |
ENTGEGNET | • entgegnet Partz. Partizip Perfekt von entgegnen. • entgegnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgegnen. • entgegnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgegnen. |
ENTGEH | • entgeh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. |
ENTGEHE | • entgehe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. • entgehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. • entgehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgehen. |
ENTGEHEN | • entgehen V. Von etwas Unerwünschtem nicht betroffen werden, etwas Unerwünschtes vermeiden. • entgehen V. Bei etwas Erwünschtem nicht dabeisein, etwas Erwünschtes nicht erhalten. • entgehen V. Etwas nicht bemerken, nicht erkennen. |
ENTGEHEND | • entgehend Partz. Partizip Präsens des Verbs entgehen. |
ENTGEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ENTGEHEST | • entgehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgehen. |
ENTGEHET | • entgehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgehen. |
ENTGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ENTGEHST | • entgehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. |
ENTGEHT | • entgeht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. • entgeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. • entgeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. |
ENTGELT | • Entgelt S. Die in einem Vertrag vereinbarte Gegenleistung. |
ENTGELTE | • entgelte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgelten. • entgelte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgelten. • entgelte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgelten. |
ENTGELTEN | • entgelten V. Jemandem zum Ausgleich einer Leistung und als Dank etwas geben, oftmals Geld, aber auch etwas anderes… • entgelten V. Nachdem man schuldig geworden ist, eine Strafe abdienen. • Entgelten V. Dativ Plural des Substantivs Entgelt. |
ENTGELTES | • Entgeltes V. Genitiv Singular des Substantivs Entgelt. |
ENTGELTET | • entgeltet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgelten. • entgeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgelten. • entgeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgelten. |
ENTGELTS | • Entgelts V. Genitiv Singular des Substantivs Entgelt. |