ERLEBEN | • erleben V. Eine Erfahrung machen, bei etwas dabei sein. • erleben V. Zu einem Zeitpunkt noch am Leben sein. |
ERLEBET | • erlebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erleben. |
ERLEBST | • erlebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erleben. |
ERLEBTE | • erlebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlebt. • erlebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlebt. • erlebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlebt. |
ERLEDIG | • erledig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erledigen. |
ERLEGEN | • erlegen V. Transitiv, Jägersprache, gehoben: ein Tier bei der Jagd (durch einen Schuss) töten. • erlegen V. Österreich: (einen Geldbetrag) bezahlen, hergeben. • erlegen Partz. Partizip Perfekt des Verbs erliegen. |
ERLEGET | • erleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlegen. |
ERLEGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERLEGST | • erlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlegen. |
ERLEGTE | • erlegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlegt. • erlegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlegt. • erlegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlegt. |
ERLEIDE | • erleide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erleiden. • erleide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erleiden. • erleide V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erleiden. |
ERLENEM | • erlenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. |
ERLENEN | • erlenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. |
ERLENER | • erlener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. |
ERLENES | • erlenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. |
ERLERNE | • erlerne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlernen. • erlerne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlernen. • erlerne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlernen. |
ERLERNT | • erlernt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlernen. • erlernt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlernen. • erlernt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlernen. |
ERLESEN | • erlesen Adj. Gehoben: ausgesucht, besonders ausgewählt, von hoher Qualität. • erlesen V. Sich Wissen durch Lesen aneignen. • erlesen V. Veraltet: etwas oder jemanden auswählen. |
ERLESET | • erleset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlesen. |
ERLESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |