BÜRGER | • bürger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bürgern. • bürger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürgern. • Bürger S. Einwohner einer Gemeinde. |
BÜRGERE | • bürgere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bürgern. • bürgere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürgern. • bürgere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bürgern. |
BÜRGERN | • bürgern V. Veraltet, selten, die Bedeutung ist die von einbürgern: Bürgerrechte (einer Stadt) innehaben, dort Bürger sein. • Bürgern V. Dativ Plural des Substantivs Bürger. |
BÜRGERS | • Bürgers V. Genitiv Singular des Substantivs Bürger. |
BÜRGERT | • bürgert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bürgern. • bürgert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürgern. • bürgert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürgern. |
BÜRGERIN | • Bürgerin S. Einwohnerin einer Stadt oder eines Staates. • Bürgerin S. Im Mittelalter weibliches Mitglied des Bürgerstandes. |
BÜRGERST | • bürgerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürgern. • bürgerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bürgern. |
BÜRGERTE | • bürgerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürgern. • bürgerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bürgern. • bürgerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürgern. |
BÜRGERNAH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BÜRGERTEN | • bürgerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürgern. • bürgerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bürgern. • bürgerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürgern. |
BÜRGERTET | • bürgertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürgern. • bürgertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bürgern. |
BÜRGERTUM | • Bürgertum S. Gesellschaftliche Schicht, historisch zwischen Adel, Klerus und Bauern, Arbeitern angesiedelt; ursprünglich… |