ALBE | • Albe S. Liturgie: knöchellanges, weißes Untergewand, das katholische Priester unter dem Messgewand tragen. • Albe V. Dativ Singular des Substantivs Alb. |
ALBS | • Albs V. Genitiv Singular des Substantivs Alb. |
ALES | • Ales V. Genitiv Singular des Substantivs Ale. • Ales V. Nominativ Plural des Substantivs Ale. • Ales V. Genitiv Plural des Substantivs Ale. |
ALGE | • Alge S. Biologie: niedere, meist im Wasser lebende pflanzliche Organismen, als Einzeller oder als Mehrzeller organisiert. • Alge S. Deutscher Nachname, Familienname, seltener Familienname in Deutschland. |
ALKE | • Alke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Alk. • Alke V. Nominativ Plural des Substantivs Alk. • Alke V. Genitiv Plural des Substantivs Alk. |
ALKI | • Alki S. Umgangssprachlich: Alkoholiker. |
ALKS | • Alks V. Genitiv Singular des Substantivs Alk. |
ALLE | • alle Adv. Mitteldeutsch und norddeutsch, umgangssprachlich: leer, nicht mehr vorrätig. • alle V. Feminine Singular- und Pluralform, Nominativ und Akkusativ des Indefinitpronomens all. • alle V. Siehe auch: aller, alles, allen, allem. |
ALLS | • Alls V. Genitiv Singular des Substantivs All. |
ALME | • alme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs almen. • alme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs almen. • alme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs almen. |
ALMT | • almt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs almen. • almt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs almen. • almt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs almen. |
ALOE | • Aloe S. Botanik: Vertreter der gleichnamigen Pflanzengattung aus der Familie der Grasbaumgewächse. |
ALPE | • Alpe S. Südwestdeutschland, Westösterreich, Schweiz (Wallis): Bergweide in den Alpen; auch der zugehörige Betrieb. • Alpe V. Nominativ Plural des Substantivs Alp. • Alpe V. Genitiv Plural des Substantivs Alp. |
ALPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ALPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ALSO | • also Adv. Ein eine Schlussfolgerung einleitendes Wort, folglich. • also Adv. Greift etwas Zuvorgesagtes wieder auf. • also Adv. Greift einen unterbrochenen Gedankengang auf. |
ALTE | • alte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs alt. • alte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs alt. • alte V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs alt. |
ALTS | • Alts V. Genitiv Singular des Substantivs Alt. |
ALUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |