ABWÖGST | • abwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
AUSWÖGE | • auswöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswiegen. • auswöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswiegen. |
AUSWÖGT | • auswögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswiegen. |
BEWÖGST | • bewögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. |
ERWÖGST | • erwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
GEWÖLKS | • Gewölks V. Genitiv Singular des Substantivs Gewölk. |
SCHWÖLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHWÖMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHWÖRE | • schwöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwören. • schwöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwören. • schwöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwören. |
SCHWÖRT | • schwört V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwören. • schwört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwören. • schwört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwören. |
SEELÖWE | • Seelöwe S. Ohrenrobbe mit schlankem Körperbau, die sich im Gegensatz zur Hundsrobbe auch gut an Land fortbewegen kann. |
WÖLBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WÖLBEST | • wölbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wölben. |
WÖLFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WÖLFEST | • wölfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wölfen. |
WÖLKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WÖLKEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WÖLLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WÖLLEST | • wöllest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wöllen. |