ÄPFELNDER | • äpfelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. • äpfelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. • äpfelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. |
ERDÄPFELN | • Erdäpfeln V. Dativ Plural des Substantivs Erdapfel. |
LÄPPENDER | • läppender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. • läppender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. • läppender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. |
LÄPPERNDE | • läppernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppernd. • läppernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppernd. • läppernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppernd. |
LÄPPERTEN | • läpperten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppern. • läpperten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läppern. • läpperten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppern. |
LEHRPLÄNE | • Lehrpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Lehrplan. • Lehrpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Lehrplan. • Lehrpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Lehrplan. |
PENNÄLER | • Pennäler S. Schüler einer weiterführenden Schule. |
PENNÄLERN | • Pennälern V. Dativ Plural des Substantivs Pennäler. |
PENNÄLERS | • Pennälers V. Genitiv Singular des Substantivs Pennäler. |
PLÄDIEREN | • plädieren V. Intransitiv, für etwas plädieren: für/zugunsten von etwas sprechen, etwas unterstützen. • plädieren V. Intransitiv, fachsprachlich, Jurisprudenz, für/auf etwas plädieren: bei Gericht eine Partei vertreten… |
PLÄRRENDE | • plärrende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plärrend. • plärrende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plärrend. • plärrende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plärrend. |
PLÄSIEREN | • Pläsieren V. Dativ Plural des Substantivs Pläsier. |
PRÄPELNDE | • präpelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präpelnd. • präpelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präpelnd. • präpelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präpelnd. |
PRÄPELTEN | • präpelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. • präpelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. • präpelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. |
VERÄPPELN | • veräppeln V. Umgangssprachlich: jemanden an der Nase herumführen, sich einen Spaß mit jemandem erlauben. |