BEMÄNGELT | • bemängelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. |
BEMÄNTEL | • bemäntel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. • bemäntel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. |
BEMÄNTELE | • bemäntele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. • bemäntele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. • bemäntele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. |
BEMÄNTELN | • bemänteln V. (Nachträglich) mit einer Erklärung/Bedeutung versehen, die etwas in besserem Licht erscheinen lässt. |
BEMÄNTELT | • bemäntelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bemänteln. • bemäntelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. • bemäntelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. |
BEMÄNTLE | • bemäntle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. • bemäntle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. • bemäntle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. |
GELÄHMTEN | • gelähmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. • gelähmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. • gelähmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. |
GELÄNGTEM | • gelängtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. • gelängtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. |
GEMÄLZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GRÄMELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KÄMMELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LÄUTENDEM | • läutendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läutend. • läutendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läutend. |
MÄKELTEN | • mäkelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäkeln. • mäkelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mäkeln. • mäkelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäkeln. |
MÄUSELTEN | • mäuselten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäuseln. • mäuselten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mäuseln. • mäuselten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäuseln. |
TÄFELNDEM | • täfelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs täfelnd. • täfelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs täfelnd. |
TEILNÄHME | • teilnähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs teilnehmen. • teilnähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs teilnehmen. |