EICHÄMTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERMÄCHTIG | • ermächtig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermächtigen. |
GERÄCHTEM | • gerächtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. • gerächtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. |
GESCHRÄMT | • geschrämt Partz. Partizip Perfekt des Verbs schrämen. |
HOCHÄMTER | • Hochämter V. Nominativ Plural des Substantivs Hochamt. • Hochämter V. Genitiv Plural des Substantivs Hochamt. • Hochämter V. Akkusativ Plural des Substantivs Hochamt. |
MÄCHTIGER | • mächtiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mächtig. • mächtiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mächtig. • mächtiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mächtig. |
RÄTISCHEM | • rätischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätisch. • rätischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätisch. |
RÄTLICHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHMÄLERT | • schmälert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmälern. • schmälert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmälern. • schmälert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmälern. |
SCHMÄTZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHRÄMEST | • schrämest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schrämen. |
SCHRÄMET | • schrämet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schrämen. |
SCHRÄMTE | • schrämte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrämen. • schrämte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schrämen. • schrämte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrämen. |
SCHRÄMTEN | • schrämten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrämen. • schrämten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schrämen. • schrämten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrämen. |
SCHRÄMTET | • schrämtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrämen. • schrämtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schrämen. |
SCHWÄRMET | • schwärmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwärmen. |
SCHWÄRMTE | • schwärmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwärmen. • schwärmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwärmen. • schwärmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwärmen. |
UMBRÄCHET | • umbrächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbrechen. |
UMBRÄCHTE | • umbrächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. • umbrächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. |
VERSCHÄMT | • verschämt Adj. Sich ein wenig schämend; ein wenig Scham empfindend und verlegen; schüchtern und zaghaft. |