BEGÄNNEST | • begännest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen. |
BEHÄNGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BENÄSSEN | • benässen V. Feucht (nass) machen. |
BENÄSSEND | • benässend Partz. Partizip Präsens des Verbs benässen. |
BENÄSSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BENÄSSTEN | • benässten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benässt. • benässten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benässt. • benässten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benässt. |
BESÄENDEN | • besäenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besäend. • besäenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besäend. • besäenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besäend. |
BESÄNGEN | • besängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besingen. • besängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besingen. |
BESÄNNE | • besänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. • besänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. |
BESÄNNEN | • besännen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besännen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. • besännen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. |
BESÄNNEST | • besännest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besännest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |
BESÄNNET | • besännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |
BESTÄNDEN | • beständen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen. • beständen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen. • Beständen V. Dativ Plural des Substantivs Bestand. |
SÄBELNDEN | • säbelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. |
UMBESÄNNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |