BÄRLAPPEN | • Bärlappen V. Dativ Plural des Substantivs Bärlapp. |
KRÄPPELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LÄPPENDER | • läppender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. • läppender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. • läppender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. |
LÄPPERN | • läppern V. Aus kleinen Einzelbeiträgen eine große Menge ergeben. • läppern V. In kleinen Schlucken trinken. |
LÄPPERND | • läppernd Partz. Partizip Präsens des Verbs läppern. |
LÄPPERNDE | • läppernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppernd. • läppernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppernd. • läppernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppernd. |
LÄPPERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LÄPPERTEN | • läpperten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppern. • läpperten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läppern. • läpperten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppern. |
LIPPENBÄR | • Lippenbär S. Zoologie: in Südasien beheimatetes Raubtier mit langem Fell und beweglichen Lippen, die ausgefahren… |
POPULÄREN | • populären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs populär. • populären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs populär. • populären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs populär. |
PRÄPELN | • präpeln V. Regional: [etwas Gutes] essen. |
PRÄPELND | • präpelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs präpeln. |
PRÄPELNDE | • präpelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präpelnd. • präpelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präpelnd. • präpelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präpelnd. |
PRÄPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PRÄPELTEN | • präpelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. • präpelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. • präpelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. |
PROPYLÄEN | • Propyläen S. Architektur: die Toranlagen, durch die man in einen altgriechischen Tempelbezirk gelangte. |
SPARPLÄNE | • Sparpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Sparplan. • Sparpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Sparplan. • Sparpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Sparplan. |
UNPOPULÄR | • unpopulär Adj. Nicht populär, nicht beliebt, ohne Popularität. |
VERÄPPELN | • veräppeln V. Umgangssprachlich: jemanden an der Nase herumführen, sich einen Spaß mit jemandem erlauben. |