EINNÄHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINNÄSSEN | • einnässen V. Auch reflexiv: unwillentlich ins Bett oder in die Kleidung urinieren, weil man den Harndrang nicht kontrollieren kann. |
EINSÄNGEN | • einsängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsingen. • einsängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsingen. |
EINSÄNKEN | • einsänken V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsinken. • einsänken V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsinken. |
EINSPÄNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINSPÄNNE | • einspänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. • einspänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. |
EINSPÄNNT | • einspännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. |
GÄSTINNEN | • Gästinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Gästin. • Gästinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Gästin. • Gästinnen V. Dativ Plural des Substantivs Gästin. |
HÄSINNEN | • Häsinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Häsin. • Häsinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Häsin. • Häsinnen V. Dativ Plural des Substantivs Häsin. |
HINSÄNKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MÄNNLEINS | • Männleins V. Genitiv Singular des Substantivs Männlein. |
NILGÄNSEN | • Nilgänsen V. Dativ Plural des Substantivs Nilgans. |
SÄERINNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SEEMÄNNIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TÄNNLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |