BERGHÄNGE | • Berghänge V. Nominativ Plural des Substantivs Berghang. • Berghänge V. Genitiv Plural des Substantivs Berghang. • Berghänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Berghang. |
GEGENHÄLT | • gegenhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenhalten. |
GEHÄNGE | • Gehänge S. Allgemein: etwas das hängt. • Gehänge S. Speziell: Vorrichtung, an der ein Degen getragen wird. • Gehänge S. Speziell: herabhängende Schmuckstücke. |
GEHÄNGEN | • Gehängen V. Dativ Plural des Substantivs Gehänge. |
GEHÄNGES | • Gehänges V. Genitiv Singular des Substantivs Gehänge. |
GEHÄNGTE | • gehängte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. • gehängte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. • gehängte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. |
GEHÄNGTEM | • gehängtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. • gehängtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. |
GEHÄNGTEN | • gehängten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. • gehängten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. • gehängten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. |
GEHÄNGTER | • gehängter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. • gehängter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. • gehängter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. |
GEHÄNGTES | • gehängtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. • gehängtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. • gehängtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. |
GEHÄSSIGE | • gehässige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehässig. • gehässige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehässig. • gehässige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehässig. |
HEIMGÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HERGÄNGE | • Hergänge V. Nominativ Plural des Substantivs Hergang. • Hergänge V. Genitiv Plural des Substantivs Hergang. • Hergänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Hergang. |
HERGÄNGEN | • Hergängen V. Dativ Plural des Substantivs Hergang. |
LEHRGÄNGE | • Lehrgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Lehrgang. • Lehrgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Lehrgang. • Lehrgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Lehrgang. |
WEGHÄNGE | • weghänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. • weghänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. • weghänge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. |
WEGHÄNGEN | • weghängen V. Eine Sache aus dem Weg nehmen und anderswo aufhängen/verwahren. |
WEGHÄNGET | • weghänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. |
WEGHÄNGTE | • weghängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. • weghängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. • weghängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. |
WEHRGÄNGE | • Wehrgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Wehrgang. • Wehrgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Wehrgang. • Wehrgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Wehrgang. |