FORTLÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FORTSTÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GRÄTENLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LOSBRÄCHT | • losbrächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losbrechen. |
LOSFÄHRST | • losfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
LOSTRÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LOSTRÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LOSTRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ROHSTÄHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SOLITÄREN | • solitären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solitär. • solitären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solitär. • solitären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solitär. |
THRONSÄLE | • Thronsäle V. Nominativ Plural des Substantivs Thronsaal. • Thronsäle V. Genitiv Plural des Substantivs Thronsaal. • Thronsäle V. Akkusativ Plural des Substantivs Thronsaal. |
TRÄGERLOS | • trägerlos Adj. Bezogen auf Kleidungsstücke: ohne Träger. |
VOLONTÄRS | • Volontärs V. Genitiv Singular des Substantivs Volontär. |
VORFÄLLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORHÄLTST | • vorhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. |
VORLÄGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORLÄSEST | • vorläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
VORWÄHLST | • vorwählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwählen. |
VORZÄHLST | • vorzählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. |