VERBÄRGST | • verbärgst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbergen. |
VERDÄNGST | • verdängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdingen. |
VERFÄNGST | • verfängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfangen. |
VERGÄBEST | • vergäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergeben. |
VERGÄLLST | • vergällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergällen. |
VERGÄLTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERGÄSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERGRÄBST | • vergräbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergraben. |
VERGRÄMST | • vergrämst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergrämen. |
VERHÄNGST | • verhängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhängen. |
VERTRÄGST | • verträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertragen. |
VORGÄBEST | • vorgäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
VORHÄNGST | • vorhängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
VORLÄGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORSÄNGET | • vorsänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
VORSÄNGST | • vorsängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
VORTRÄGST | • vorträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
VULGÄRSTE | • vulgärste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vulgär. • vulgärste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vulgär. • vulgärste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vulgär. |