BLÄTTCHEN | • Blättchen S. Ein kleines Blatt (Bedeutungen siehe dort). • Blättchen S. Botanik: Blattteile von gefiederten oder gefingerten Laubblättern. • Blättchen S. Das dünne Papier, das den Tabak einer (insbesondere selbstgedrehten) Zigarette umgibt; das Papier für einen Joint. |
DICHTHÄLT | • dichthält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dichthalten. |
FÄCHELTET | • fächeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fächeln. • fächeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fächeln. |
FÄLSCHTET | • fälschtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fälschen. • fälschtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fälschen. |
GLEICHTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HÄTSCHELT | • hätschelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hätscheln. • hätschelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hätscheln. • hätschelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hätscheln. |
LÄCHELTET | • lächeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lächeln. • lächeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lächeln. |
LÄCHERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LEICHTTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PÄTSCHELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PLÄTTCHEN | • Plättchen S. Kleiner, flacher Gegenstand. |
SCHÄLTEST | • schältest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schälen. • schältest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schälen. • schältest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schelten. |
SCHMÄLTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TÄTLICHEM | • tätlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. • tätlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. |
TÄTLICHEN | • tätlichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. • tätlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. • tätlichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. |
TÄTLICHER | • tätlicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. • tätlicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. • tätlicher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. |
TÄTLICHES | • tätliches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. • tätliches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. • tätliches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. |
TÄTSCHELE | • tätschele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tätscheln. • tätschele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tätscheln. • tätschele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tätscheln. |
TÄTSCHELN | • tätscheln V. Als Liebkosung mit der flachen Hand mehrmals sehr leicht schlagen. |
TÄTSCHELT | • tätschelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tätscheln. • tätschelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tätscheln. • tätschelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tätscheln. |