GEODÄTEN | • Geodäten V. Genitiv Singular des Substantivs Geodät. • Geodäten V. Dativ Singular des Substantivs Geodät. • Geodäten V. Akkusativ Singular des Substantivs Geodät. |
MONETÄRE | • monetäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. • monetäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. • monetäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. |
OBERRÄTE | • Oberräte V. Nominativ Plural des Substantivs Oberrat. • Oberräte V. Genitiv Plural des Substantivs Oberrat. • Oberräte V. Akkusativ Plural des Substantivs Oberrat. |
KÄLTEPOLE | • Kältepole V. Nominativ Plural des Substantivs Kältepol. • Kältepole V. Genitiv Plural des Substantivs Kältepol. • Kältepole V. Akkusativ Plural des Substantivs Kältepol. |
KÄSETORTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KOHÄRENTE | • kohärente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kohärent. • kohärente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kohärent. • kohärente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kohärent. |
MODETÄNZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MONETÄREM | • monetärem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. • monetärem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. |
MONETÄREN | • monetären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. • monetären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. • monetären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. |
MONETÄRER | • monetärer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. • monetärer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. • monetärer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. |
MONETÄRES | • monetäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. • monetäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. • monetäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. |
OBERÄRZTE | • Oberärzte V. Nominativ Plural des Substantivs Oberarzt. • Oberärzte V. Genitiv Plural des Substantivs Oberarzt. • Oberärzte V. Akkusativ Plural des Substantivs Oberarzt. |
OBERRÄTEN | • Oberräten V. Dativ Plural des Substantivs Oberrat. |
PTOLEMÄER | • Ptolemäer S. Angehöriger einer altägyptischen Herrscherdynastie. |
TÄTOWIERE | • tätowiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tätowieren. • tätowiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tätowieren. • tätowiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tätowieren. |
TEMPORÄRE | • temporäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs temporär. • temporäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs temporär. • temporäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs temporär. |
TOTÄRGERE | • totärgere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. • totärgere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. • totärgere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. |