ABBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABKÄMEN | • abkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkommen. • abkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkommen. |
ABKÄMET | • abkämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkommen. |
ABKÄMME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABKÄMMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABKÄMST | • abkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkommen. |
BEIKÄME | • beikäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beikommen. • beikäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beikommen. |
BEIKÄMT | • beikämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beikommen. |
BEKÄMEN | • bekämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. • bekämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. |
BEKÄMET | • bekämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. |
BEKÄMPF | • bekämpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekämpfen. |
BEKÄMST | • bekämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. |
BEMÄKEL | • bemäkel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemäkeln. • bemäkel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemäkeln. |
BEMÄKLE | • bemäkle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemäkeln. • bemäkle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemäkeln. • bemäkle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemäkeln. |
KÄMMBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |