ÄFFEND | • äffend Partz. Partizip Präsens des Verbs äffen. |
BEFÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DÄMPFE | • dämpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dämpfen. • dämpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dämpfen. • dämpfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dämpfen. |
ERFÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FÄDELE | • fädele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fädeln. • fädele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fädeln. • fädele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fädeln. |
FÄDELN | • fädeln V. Einen Faden oder eine Schnur durch eine kleine Öffnung stecken. • fädeln V. Elemente in eine Reihe ordnen. |
FÄDELT | • fädelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fädeln. • fädelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fädeln. • fädelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fädeln. |
FÄDIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FÄHRDE | • fährde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fährden. • fährde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fährden. • fährde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fährden. |
FÄNDEN | • fänden V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs finden. • fänden V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs finden. |
FÄNDET | • fändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs finden. |
FLÄDLE | • Flädle S. Schwäbisch: dünner Pfannkuchen. |
PFÄNDE | • pfände V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfänden. • pfände V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfänden. • pfände V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfänden. |