ABPUTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PLAUZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PUNZET | • punzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs punzen. • punzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs punzen. |
PUNZTE | • punzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs punzen. • punzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs punzen. • punzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs punzen. |
PUSZTA | • Puszta S. Geografie: eine für das pannonische Becken typische Graslandschaft. |
PUTZEN | • putzen V. Transitiv: etwas von Schmutz befreien mit Bürste oder Lappen. • putzen V. Umgangssprachlich, transitiv, handwerklich: eine Deckschicht Mörtel auf Mauerwerk bringen. • putzen V. Transitiv: etwas schön machen. |
PUTZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PUTZES | • Putzes V. Genitiv Singular des Substantivs Putz. |
PUTZET | • putzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs putzen. • putzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs putzen. |
PUTZIG | • putzig Adj. Entzücken auslösend. • putzig Adj. Belustigung hervorrufend. |
PUTZTE | • putzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs putzen. • putzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs putzen. • putzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs putzen. |
ZULPET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZULPST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZULPTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUPFET | • zupfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zupfen. |
ZUPFST | • zupfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zupfen. |
ZUPFTE | • zupfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zupfen. • zupfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zupfen. • zupfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zupfen. |