OUVERTÜRE | • Ouvertüre S. Instrumentales Einleitungsstück einer Oper, das üblicherweise bei noch geschlossenem Vorhang gespielt… • Ouvertüre S. Eröffnungssatz der Suite. |
VORDERTÜR | • Vordertür S. Eingang an der Frontseite eines Gebäudes. |
VORFÜHRET | • vorführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. |
VORFÜHRST | • vorführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. |
VORFÜHRTE | • vorführte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. • vorführte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. • vorführte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. |
VORRÜCKET | • vorrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. |
VORRÜCKST | • vorrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. |
VORRÜCKTE | • vorrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. • vorrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. • vorrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. |
VORTRÜGEN | • vortrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. • vortrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
VORTRÜGET | • vortrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
VORTRÜGST | • vortrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
VORTÜCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORWÜRFET | • vorwürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
VORWÜRFST | • vorwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |