BOWL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DOWN | • down Adj. Deprimiert bis depressiv. |
FLOW | • Flow S. Medizin: Durchfluss von Körperflüssigkeiten durch die Gefäße. • Flow S. Psychologie: Zustand, in dem man vollkommen in eine Tätigkeit versunken ist. |
SHOW | • Show S. Vorführung eines (großen) Unterhaltungsprogramms vor Publikum (beispielsweise im Theater oder Varieté;… |
STOW | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WOBT | • wobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weben. |
WODU | • Wodu S. Religion: ursprünglich aus Westafrika stammender und insbesondere auf Haiti praktizierter, synkretistischer… |
WOGE | • woge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wägen. • woge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wägen. • woge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wogen. |
WOGT | • wogt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wogen. • wogt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wogen. • wogt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wogen. |
WOHL | • wohl Adv. Gut, gesund, angenehm, behaglich. • wohl Partk. Wahrscheinlich, vermutlich. • wohl Partk. Doch. |
WOHN | • wohn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wohnen. • wohn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wohnen. |
WOKS | • Woks V. Genitiv Singular des Substantivs Wok. • Woks V. Nominativ Plural des Substantivs Wok. • Woks V. Genitiv Plural des Substantivs Wok. |
WOLF | • Wolf S. Zoologie: Beutegreifer aus der Familie der Hunde[5], Hundeartigen; ein wildlebendes, dem Schäferhund… • Wolf S. Astronomie: Sternbild des Südhimmels mit der lateinischen Bezeichnung Lupus. • Wolf S. Umgangssprachliche Kurzform für Fleischwolf. |
WONS | • Wons V. Genitiv Singular des Substantivs Won. • Wons V. Nominativ Plural des Substantivs Won. • Wons V. Genitiv Plural des Substantivs Won. |
WOOG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WORB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WORT | • Wort S. Linguistik: kleinste, eine selbstständige Bedeutung tragende Einheit der Sprache, eine grammatische Einheit. • Wort S. Theoretische Informatik, formale Sprachen: eine endliche Folge von Symbolen aus einem Alphabet. • Wort S. Programmiersprachen, Rechnerarchitektur, Plural auch: „Worte“: als Einheit betrachtete Kette nebeneinanderliegender… |
WOZU | • wozu Adv. Interrogativadverb: fragt nach einem Zweck, einem Ziel, einem Nutzen. • wozu Adv. Adverb: zu dem gerade Genannten, Gemeinten. |