IRRTEN | • irrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs irren. • irrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs irren. • irrten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs irren. |
KNARRT | • knarrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knarren. • knarrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knarren. • knarrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knarren. |
KNURRT | • knurrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knurren. • knurrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knurren. • knurrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knurren. |
NARRET | • narret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs narren. |
NARRST | • narrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs narren. |
NARRTE | • narrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs narren. • narrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs narren. • narrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs narren. |
ORTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÖRTERN | • örtern V. Schweizerisch: an seinen Platz (Ort) stellen. • örtern V. Veraltet: genauestens untersuchen. • Örtern V. Dativ Plural des Substantivs Ort. |
RATERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RÄTERN | • Rätern V. Dativ Plural des Substantivs Räter. |
RETURN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RUNTER | • runter Adv. Herunter; umgangssprachlich: nach unten. |
TERNÄR | • ternär Adj. Aus drei Elementen bestehend. |
TROERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TURNER | • Turner S. Sportler, dessen Sportart das Turnen ist. |
TYRERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |