VERNIMM | • vernimm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernehmen. |
VERNIMMT | • vernimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernehmen. |
VORNIMMT | • vornimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vornehmen. |
DAVONKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERDAMMEN | • verdammen V. Aus der (kirchlichen) Gemeinschaft ausschließen. • verdammen V. Scharf dagegen sein, kritisieren. • verdammen V. Jemanden zwingen. |
VERDUMMEN | • verdummen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: dumm werden. • verdummen V. Transitiv, Hilfsverb haben: jemanden dumm halten/machen. |
VERKOMMEN | • verkommen V. Schlecht werden. • verkommen V. Sein Niveau zum Schlechteren hin verlieren. |
VERKOMMNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERLAMMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERMINTEM | • vermintem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vermint. • vermintem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vermint. |
VERMUMMEN | • vermummen V. Meist reflexiv: viele warme Kleidungsstücke anziehen, so dass wenig Haut zu sehen ist (die kalt werden kann). • vermummen V. Beim Maskenball, Karneval, Mummenschanz oder auch auf Demonstrationen: gerade auch das Gesicht bedeckende… |
VERNIMMST | • vernimmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernehmen. |
VERNOMMEN | • vernommen Partz. Partizip Perfekt des Verbs vernehmen. |
VERNOMMNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERRAMMEN | • verrammen V. Nebenform von verrammeln. |
VORANKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORKOMMEN | • vorkommen V. Umgangssprachlich: sich nach vorn bewegen. • vorkommen V. Existieren. • vorkommen V. Jemandem passieren oder geschehen. |
VORNEHMEM | • vornehmem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vornehm. • vornehmem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vornehm. |
VORNIMMST | • vornimmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vornehmen. |