| MALZ | • Malz S. In Wasser gekeimtes und anschließend getrocknetes (gedarrtes) Getreide, meist Gerste; wird hauptsächlich… |
| MATZ | • Matz S. Männlicher Vorname. • Matz S. Umgangssprachlich: männliche Person, die albern, eitel und weibisch ist. • Matz S. Umgangssprachlich: eine Person, die (immer wieder) versagt. |
| MAUZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄRZ | • März S. Der dritte Monat im Jahr. |
| MERZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIEZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MILZ | • Milz S. Anatomie: Organ zur Produktion von Abwehrstoffen und weißen Blutkörperchen, sowie zum Abbau von roten… |
| MOTZ | • motz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs motzen. |
| MUTZ | • Mutz S. Regional: Tier, dessen Schwanz gestutzt ist. |
| MÜNZ | • münz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs münzen. • Münz S. Schweiz und Vorarlberg: Geld in Form von Münzen. |
| ZAHM | • zahm Adj. Tiere: an den Kontakt mit Menschen gewöhnt, friedlich gegenüber Menschen, dem Menschen trauend. • zahm Adj. Menschen: willig, gehorchend, Befehle befolgend. • zahm Adj. Äußerungen: nicht streng, gemäßigt. |
| ZAUM | • Zaum S. Zum Zügeln am Kopf von Zug-, Last- und Reittieren angebrachte Vorrichtung bestehend aus Zaumgebiss und Riemenzeug. • Zaum S. Redewendungen: [a] etwas, jemanden im Zaum(e) halten; sich im Zaum(e) halten: etwas, jemanden beherrschen… • Zaum S. Übertragen, stark veraltet oder vereinzelt landschaftlich: Gehorsam, Zwang. |
| ZÄHM | • zähm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zähmen. • zähm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zähmen. |
| ZÄUM | • zäum V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zäumen. • zäum V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zäumen. |
| ZIEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIMT | • zimt Adj. Selten: in, von der für Zimt typischen gelblich rotbraunen Farbe. • Zimt S. Aus der getrockneten Rinde verschiedener Zimtbäume (Cinnamomum) gewonnenes gelblich rotbraunes, süßlich… • Zimt S. Blasser, gelblich rotbrauner Farbton (wie er für das im ersten Abschnitt behandelte Gewürz typisch ist). |
| ZOOM | • zoom V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zoomen. • zoom V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zoomen. • Zoom S. Film: Veränderung der Brennweite am Kameraobjektiv, womit die Illusion einer Hin- und Rückfahrt erzeugt wird. |