ANROLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FLOREN | • Floren V. Nominativ Plural des Substantivs Flora. • Floren V. Genitiv Plural des Substantivs Flora. • Floren V. Dativ Plural des Substantivs Flora. |
FLORIN | • Florin S. Historisch: Münze unterschiedlichen Wertes in verschieden Staaten (unter anderem Österreich und Großbritannien). |
FORLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LODERN | • lodern V. Intransitiv: mit großer Flamme brennen. |
LORMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LOSERN | • Losern V. Dativ Plural des Substantivs Loser. |
LOVERN | • Lovern V. Dativ Plural des Substantivs Lover. |
LYONER | • Lyoner Adj. Sich auf die Stadt Lyon beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Lyon kommend, stammend, Lyon… • Lyoner S. (Männliche) Person aus der französischen Stadt Lyon. • Lyoner S. Regional: Brühwurst aus feinem Brät. |
NOBLER | • nobler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nobel. • nobler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nobel. • nobler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nobel. |
NORMAL | • normal Adj. Ohne Steigerung: vorhandenen (gesellschaftlichen, wissenschaftlichen, medizinischen, subjektiv erfahrenen)… • normal Adj. Über längere Zeiträume ähnlich ablaufenden Ereignissen entsprechend; normalerweise. • normal Adj. Ohne Steigerung, Mathematik: im rechten Winkel/orthogonal. |
OLTNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ORALEN | • oralen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs oral. • oralen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs oral. • oralen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs oral. |
ORGELN | • orgeln V. (Dreh-)Orgel spielen. • orgeln V. Orgelartige Töne von sich geben. • orgeln V. Jägersprache: lange und laut brüllen (Hirsch), röhren. |
RODELN | • rodeln V. Mit einem Schlitten[1] bergab fahren. • Rodeln S. Das talwärts-Fahren mit einem Schlitten. • Rodeln V. Nominativ Plural des Substantivs Rodel. |
ROLLEN | • rollen V. Bewegungsart: während einer Vor- oder Rückwärtsbewegung sich selbst um die eigene Achse drehen; die… • rollen V. Etwas wie [1] bewegen. • rollen V. Etwas bewegen, das zylindrisch geformt ist oder auf Rollen steht. |