ARKTIKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERKRANKET | • erkranket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkranken. |
ERKRANKST | • erkrankst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkranken. |
ERKRANKT | • erkrankt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkranken. • erkrankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkranken. • erkrankt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkranken. |
ERKRANKTE | • erkrankte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkrankt. • erkrankte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkrankt. • erkrankte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkrankt. |
INKORREKT | • inkorrekt Adj. (Logisch oder faktisch) nicht richtig. • inkorrekt Adj. Nicht angemessen (in sozialen Situationen), ungehörig. |
KERKERTEN | • kerkerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kerkern. • kerkerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kerkern. • kerkerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kerkern. |
KERNKRAFT | • Kernkraft S. Nur Singular: die Erzeugung von Energie durch die Freisetzung der im Atomkern befindlichen Energie. • Kernkraft S. Physik, Plural: Kräfte im Atomkern. |
KONKRETER | • konkreter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs konkret. • konkreter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs konkret. • konkreter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs konkret. |
KONREKTOR | • Konrektor S. Stellvertretender Leiter einer Schule in Deutschland (Grund-, Haupt-, Real- oder Sonderschule). • Konrektor S. Stellvertretender Leiter einer Hochschule. |
KORREKTEN | • korrekten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. • korrekten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. • korrekten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. |
KRÄNKSTER | • kränkster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. • kränkster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. • kränkster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. |
KRITIKERN | • Kritikern V. Dativ Plural des Substantivs Kritiker. |
KURKARTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TRINKKUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UNKORREKT | • unkorrekt Adj. Nicht korrekt, nicht so, wie man es von einem wohlerzogenen und umsichtigen Menschen erwartet. • unkorrekt Adj. Nicht richtig, sondern falsch. |